silorymavexi Logo

silorymavexi

Am Wehrhahn 15, 40211 Düsseldorf

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei silorymavexi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Anlageanalyse und Investmentstrategien nutzen.

Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weitere geltende deutsche Datenschutzvorschriften.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

silorymavexi
Am Wehrhahn 15
40211 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 30 26588355
E-Mail: info@silorymavexi.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Berufliche Informationen und Angaben zu Ihrer finanziellen Situation (nur soweit für die Beratung relevant)
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Inhalten
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Anfragen oder telefonischen Gesprächen
  • Präferenzen und Interessen bezüglich bestimmter Anlagestrategien

2.2 Wie wir Daten sammeln

Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen:

  • Direkt von Ihnen, wenn Sie Formulare ausfüllen, uns kontaktieren oder sich für unsere Dienste anmelden
  • Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website mittels Cookies und ähnlicher Technologien
  • Durch Analyse Ihres Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote
  • Bei persönlichen Beratungsgesprächen oder telefonischen Kontakten

2.3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung gegeben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir müssen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachkommen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung dient unseren legitimen Geschäftsinteressen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Anlageanalyse
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
  • Erstellung personalisierter Investmentstrategien und Finanzanalysen
  • Versand von Newsletter und Informationen über Marktentwicklungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Website und Angebote
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung

4. Weitergabe von Daten an Dritte

4.1 Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister erhalten nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen:

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
  • Anbieter von Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzämter, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Dies geschieht nur, wenn eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht.

4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Ihre Informationen bleiben vertraulich und werden nur im Rahmen der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwendet.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs 7 Tage für Sicherheitszwecke
Beratungsdokumente 6 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@silorymavexi.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Cookies und Tracking-Technologien

7.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Informationen zu sammeln.

7.2 Welche Cookies verwenden wir?

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um relevante Inhalte anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)

7.3 Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugangsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, vorrangig auf Servern in Deutschland. Sollte es in Einzelfällen notwendig sein, Daten in Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Eine Liste aller Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@silorymavexi.com
Telefon: +49 30 26588355
Adresse: Am Wehrhahn 15, 40211 Düsseldorf, Deutschland